Sehr geehrte Damen u. Herren,
die aktuelle Situation / Diskussion veranlasst mich zu folgender
Stellungnahme :
das historische Häuserensemble der Oeseder Karolinenhöhe ist in seiner
Form & Größe ein gesell-
schaftliches Erbe unserer Vorfahren.
Das noch vorhandene jetzige Erscheinungsbild der Siedlung ist
baulich/architektonisch einmalig und somit unbedingt schützens- und
erhaltenswert für nachkommende Generationen.
Ganz zu schweigen von dem optischen Highlight für das Stadtbild
insgesamt nach dem rigorosen Abriss und sinnloser Zerstörung in den 70er
und 80er Jahren.
Es geht hierbei keinesfalls darum, heutige Haus- und
Grundstückseigentümer zu reglementieren bzw. ihnen
einen ´´ Maulkorb `` zu verpassen.
Wer das glaubt, hat das eigentliche Anliegen der Initiatoren/innen
nicht oder gänzlich falsch verstanden.
Es geht vielmehr um Erhaltung und Bewahrung eines historischen Kleinods.
Ich möchte den vorliegenden Satzungsentwurf ausdrücklich unterstützen
und wünsche mir ein zeitnahes Inkrafttreten. Dazu appelliere ich an alle
politisch Verantwortlichen im Rat der Stadt Georgsmarienhütte.
Dieser SatzungsRAHMEN ist nicht nur wichtig und richtig sondern zeitlich
längst überfällig, um noch weiteren möglichen Schaden am historischen
Grundstock der Karolinenhöhe wirksam abzuwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Spellmeier
top of page
Wo sich
Vergangenheit und Gegenwart
treffen
Um zu sehen wie dies funktioniert, öffne deine veröffentlichte Website.
karolinenhoehe-geo
06. Okt. 2020
Bearbeitet: 06. Okt. 2020
Stellungnahme zur Erhaltungssatzung von Gabriele Spellmeier
Stellungnahme zur Erhaltungssatzung von Gabriele Spellmeier
0 Kommentare
Gefällt mir
Kommentare
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page