top of page
Marktplatz.jpg

KAROLINENHÖHE
GEORGSMARIENHÜTTE

Start: Willkommen

Die Siedlung Karolinenhöhe ist eine der ältesten Siedlungen im Stadtgebiet Georgsmarienhütte. Die Namen Karoline und Ernst Stahmer sind eng verbunden mit der heimischen Industrie. Die Entwicklung der ehemaligen Gemeinden Oesede und Georgsmarienhütte und deren Nachbarschaft hängt mit dem Hüttenwerk Georgs-Marienhütte und dem aus einer einfachen Schmiede herausgewachsenen Stahmerschen Eisenbahn Signalwerken unmittelbar zusammen. Die Siedlung wurde eigens für die Werksangehörigen durch den Gemeinnützigen Bauverein Oesede geplant, gebaut und 1914 fertiggestellt. Als ein Zeichen für die guten Beziehungen der Fa. Stahmer zu ihren Angestellten, ließ Karoline Stahmer einen Schmuckbrunnen auf dem Marktplatz im Zentrum der Anlage errichten. Dieser wurde am 28.Juni 1914 durch die Stifterin eingeweiht.

Start: Text
klH_Modell.png

Das Modell von H. Heine

Ein Modell der ursprünglichen Siedlung Karolinenhöhe ist im Museum Villa Stahmer ausgestellt, welches der ehemalige Anwohner Hugo Heine in mühevoller Kleinarbeit detailgetreu angefertigt hat. Dieses Modell trägt den vielsagenden Titel „Ein verlorenes Juwel“. H. Heine lebte als Kind auf der Karolinenhöhe, die Familie zog 1928 nach Braunschweig. Viele Besuche verbanden ihn aber weiterhin mit Oesede und der Karolinenhöhe. Die starken Veränderungen, die die Siedlung dann im Laufe der Jahre durchmachte, veranlassten ihn schließlich ein Gesamtmodell der Siedlung anzufertigen.

Start: Planen Sie Ihren Besuch
karo3.jpg

DIE KAROLINENHÖHE - GEORGSMARIENHÜTTE


Zusätzlich entstand im unteren Bereich des Marktplatzes eine Grotte, die mit einer einmaligen Steinmetzarbeit versehen war. Die gesamte Siedlung umfaßte damals 40 Häuser, dazu 2 Sechsfamilienhäuser und ein Warenhaus.

Diese sehr individuellen Häuser, von denen jedes mit Winkeln, Erkern und Dachvorsprüngen sein eigenes Gesicht hatte, wurden sehr apart um den Marktplatz gruppiert und boten Werksangehörigen der Stahmerschen Eisenbahn-Signalwerke komfortablen Wohnraum mit Garten, Elektrizität und eigener Wasserversorgung.

Start: Über die Stätte

KAROLINENHÖHE - GEORGSMARIENHÜTTE ENTDECKEN

IMG_3769%5B1%5D_edited.png


Der etwas höher gelegene Wasserturm feierte 2012 seinen 100. Geburtstag und ist das Wahrzeichen der Siedlung. Er steht heute unter Denkmalschutz.

Die Dächer sind für die  Karolinenhöhe die prägende Gestaltungselemente. Satteldach, Mansardenwalmdach und Krüppelwalmdach können in den verschiedensten Ausprägungen bewundert  werden.

Start: Attraktionen

ANEKDOTEN

Start: Nachrichten
IMG_3889.JPG

SPANISCHE NACHBARN

Start: Galerie

AKTUELLES

Das steht an...

Die Stadt Georgsmarienhütte führt aktuell das Verfahren zur Aufstellung der Örtlichen Bauvorschrift
über die Gestaltung des Breichs Karolinenhöhe ("Getaltungssatzung Karolinenhöhe") gem. §84 Abs. 3 sowie die Aufstellung der Erhaltungssatzung gem. §172 BauGB durch.
 
Der Geltungsbereich umfasst die vor mehr als 100 Jahren errichtete Jugendstilsiedlung "Karolinenhöhe", die zum damaligen Zeitpunkt als
städtebauliche und architektonische Einheit errichtet wurde.

Ziel dieser örtlichen Bauvorschrift ist die Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets und somit die Erhaltung der "Jugendstilsiedlung Karolinenhöhe"

20200917_152527_edited.jpg

Ein Rundgang über die Karolinenhöhe lohnt sich unbedingt und bietet einen Einblick in die Besonderheiten und den außergewöhnlichen Charme der Siedlung.

Der Brunnen war von einer Wasserträgerin, lebensgroßen Gänsen und Wasser speienden Fröschen geziert. 1970 beschloss die damals noch selbstständige Gemeinde Oesede den Abriss der wohl renovierungsbedürftigen und als nicht mehr zeitgemäß empfundenen Wasserspiele. Über den rigorosen Umgang mit einem im weiten Umkreis ziemlich einmaligen Kleinod schüttelt noch heute mancher Bürger den Kopf.

karo4_edited.jpg
Start: Aktuelle Aktivitäten
Abriss.png

DER ABRISS DER BRUNNENANLAGE

Nach dem Verkauf der Häuser an die ehemaligen Mieter wurden Sanierungsarbeiten an den Gebäuden vorgenommen, die nicht immer vorteilhaft waren. Die Entscheidung für den Abriss der Brunnenanlage traf damals die ehemalige Gemeinde Oesede. Die sogenannte Grünanlage, die auf dem Platz entstand, war niemals ein vergleichbarer Ersatz für den ursprünglichen Marktplatz. Weiterhin wurde durch die Umbenennung der Straßen und den zunehmenden Verkehr der Durchgangsstraße im oberen Teil der Siedlung das einheitliche Erscheinungsbild der Gesamtanlage empfindlich verändert.

Eines der traurigsten Kapitel in der Geschichte dieser historischen Siedlung ist aber ganz sicherlich der Abriss des Brunnens und der Grotte im Jahre 1970.

Start: Über die Stätte

Tatsache ist, dass ein allzu sorgloser Umgang mit Umbau-und Sanierungsgenehmigungen, dazu führte, dass viele dieser historischen Jugendstilgebäude radikalsaniert wurden und somit der einmalige Charme immer mehr verloren ging.

Sowohl die Stadt, als auch der Landkreis haben die bauliche Entwicklung mehr oder weniger sich selbst überlassen

Wünschenswert wäre daher, wenn schon bei den Genehmigungsverfahren siedlungsgeschichtliche Strukturen und typische Bauformen berücksichtigt würden. So könnte eine passende Baugestaltungssatzung mögliche Unsicherheiten, hinsichtlich gestalterischer Vorgaben entgegenwirken.


Positiv ist aber auch, dass einige Gebäude in jüngster Zeit sehr behutsam und stilgetreu renoviert wurden. Viele Eigentümer sind sich der Attraktivität der Häuser bewusst. Hohe Decken, alte Fliesen, Holzdielen und besonders die schönen Treppenhäuser sind begehrte Details unter Liebhabern.


Heute wie damals nutzen die Kinder in der Siedlung den Marktplatz als Spielfläche und seit geraumer Zeit haben die Anlieger den zentralen Platz auch als Ort für gemeinsame Feste wiederentdeckt. Auch das wird dem sozialen Engagement gerecht, mit dem diese Siedlung einst errichtet wurde.


Die Jugendstilsiedlung Karolinenhöhe ist ein städtebauliches Kleinod.


Bleibt zu wünschen, dass auch in Zukunft der einmalige Charakter dieses Ensembles erhalten werden kann und sie erkennbar bleibt, als das, was sie ist - ein Juwel.

Start: Text
IMG_3331 (3).JPG

FREUNDESKREIS
MUSEUM-VILLA-STAHMER E.V.

auch Dr. Inge Becher, Historikerin und Leiterin des Museums Villa Stahmer hat die Karolinenhöhe im Blick

​Geschichte-Kunst-Begegnung
Neues aus dem Museum Villa Stahmer:

Auszug aus dem Newsletter Ausgabe 4/2020


Start: Planen Sie Ihren Besuch
Start: Galerie
Start: Galerie

Danke für's Absenden!

Start: Kontakt
Start: Dateien
bottom of page